Massivhäuser
Ein Haus, das aus Mauerwerk und Beton bzw. Stahlbeton Schritt für Schritt zusammengesetzt wird, wird als Massivhaus bezeichnet. Die Wände eines Massivhauses bestehen aus Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton und die Decken meist aus Stahlbeton, aber auch aus Leichtbeton, Porenbeton oder Ziegeln. Die raumabschließenden Elemente wie Wände und Decken erfüllen dabei die statisch tragende Funktion des Hauses.
Vorteile Massivbauweise
Mit dieser robusten Bauweise können Wünsche nach Individualität em ehesten verwirklicht werden. Ob ungewöhnliche Grundrisse, raffinierte Fensterlösungen, geschwungene Fassaden - solange Babauungsplan, Baurecht, Statik und Budget es zulassen, bietet ein Massivhaus nahezu grenzenlose Gestaltungsmöglichkeiten. Fertighäuser mögen praktisch sein, weil sie schneller und möglicherweise auch günstiger zu bauen sind. Aber es gibt weitere Argumente, sich für die Stein-auf-Stein-Massivbauweise zu entscheiden:PLANUNG
- komplett individuelle Planung und Gestaltung bei freier Raumaufteilung
- flexibel bei Änderungen
- notwendige Umbauen auch nach Jahren möglich
WERTBESTÄNDIGKEIT
- hohe Trag- und Widerstandfähigkeit sowie Stabilität
- weniger Pflege- und Erhaltungsaufwand
- Lebensdauer von mehr als 100 Jahren
- höhere Beleihungswerte
- höherer Wiederverkaufpreis
WÄRMESCHUTZ
- hervorragende Wärmespeicherkapazität des Mauerwerks
- verhindert schnelles Auskühlen im Winter bzw. Aufheizen im Sommer
- punktet mit einer besseren Winddichtiggkeit
BRANDSCHUTZ
- massive, mineralische Baustoffe sind nicht brennbar (Brandschutzklasse A1)
- Tragfähigkeit massiver Wände und Decken im Brandfall bleibt erhalten
- massive Baustoffe entwickeln keine Giftgase bei einem Brand
- Versicherungsprämien für Massivhäuser oftmals günstiger
KLIMA
- massive Decken und Wände sorgen für natürlichen Feuchteausgleich
- Wasserdampf kann sowohl absorbiert als auch wieder abgegeben werden
- Raumklima reguliert sich so auf natürliche Weise
GESUNDHEIT
- mineralische Stoffe sind natürlichen Ursprungs, umweltschonend abgebaut
- massive, mineralische Baustoffe sind lösungsmittelfrei und ohne chemische Zusätze
- bessere Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung
SCHALLSCHUTZ
- sehr guter Luft- und Trittschallschutz durch hohe Masse
- sowohl nach außen
- als auch im Inneren des Hauses